Portrait Foto

Möchtest du ein Portrait Foto, um besondere Momente festzuhalten, dich online von deiner besten Seite zu zeigen oder aus beruflichen Gründen?

Du weißt, was du willst – das ‚Wie‘ bringe ich mit: durch Technik, Licht, Komposition und Location.
Schau dich in meinem Portfolio Portrait Foto um und lass dich inspirieren. Oder wir setzen uns zusammen und planen dein Shooting, das dich zu deinem Ziel bringt!

Referenzen

Kunde

Kurz Beschreibung

Portrait Foto

Ein Portrait Foto ist mehr als nur ein Bild – es ist eine Momentaufnahme der Persönlichkeit und der Emotionen eines Menschen. Ob für Einzelpersonen, Familienfotos oder persönliche Projekte: Als Portraitfotograf in Kärnten fange ich die einzigartigen Facetten deiner Persönlichkeit in ausdrucksstarken Bildern ein.

Warum professionelle Portraitfotografie?

Ein gelungenes Portrait Foto erzählt eine Geschichte. Es zeigt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern spiegelt auch die Persönlichkeit, die Stimmung und den Charakter des Porträtierten wider. Während eines Fotoshootings arbeite ich mit dir zusammen, um das beste Bild von dir zu kreieren – ein Bild, das authentisch und kraftvoll ist.

Authentizität: Ich achte darauf, dass du dich vor der Kamera wohlfühlst, damit natürliche und ausdrucksstarke Fotos entstehen.
Kreativität: Mit einem kreativen Ansatz fange ich deinen einzigartigen Stil ein, sei es für ein Business-Portrait oder für ein persönliches Erinnerungsfoto.
Hochwertige Ausrüstung: Mit professionellem Equipment und technischer Expertise garantiere ich dir Bilder in höchster Qualität.

Meine Leistungen für Portrait Foto

Ich biete dir eine maßgeschneiderte Portraitfotografie, die perfekt auf deine Wünsche abgestimmt ist. Meine Leistungen umfassen:

Business-Portraits: Professionelle Fotos, die deinen beruflichen Stil unterstreichen.
Private Portraits: Einfache, elegante Bilder, die deine Persönlichkeit zeigen.
Familien- und Gruppenportraits: Fotos, die die Verbindung und den Zusammenhalt der Familie widerspiegeln.
Künstlerische Portraits: Kreative und ausgefallene Ansätze, die deinem Bild eine besondere Note verleihen.

Wie läuft ein Portrait Foto Shooting ab?

Die Zusammenarbeit bei einem Portrait Fotoshooting ist entscheidend für das Ergebnis. So gestalte ich das Shooting:

Vorbereitung: Im Vorfeld besprechen wir deine Wünsche und Vorstellungen. Wir entscheiden, ob das Shooting drinnen oder draußen stattfindet und welchen Stil du bevorzugst.
Fotoshooting: In einer entspannten Atmosphäre führe ich dich durch das Shooting. Ich helfe dir, dich vor der Kamera wohlzufühlen, um natürliche und ausdrucksstarke Portrait Fotos zu erzielen.
Nachbearbeitung: Nach dem Shooting werden die besten Bilder sorgfältig bearbeitet, um sie perfekt zu optimieren und deine Persönlichkeit optimal zur Geltung zu bringen.

Dein Portrait Foto – Ein einzigartiges Erlebnis

Ein Portrait Foto ist eine Investition in Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Ob für dein Bewerbungsfoto, ein Familienporträt oder ein individuelles Kunstwerk – ich begleite dich durch den gesamten Prozess und sorge dafür, dass du mit dem Ergebnis rundum zufrieden bist.

Kontaktiere mich noch heute, um dein einzigartiges Portrait Foto zu buchen!

FAQ für Portrait Foto

Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir als Fotograf Klagenfurt gestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, bin ich nur einen Anruf entfernt.

Die Kosten für ein Portrait Foto variieren je nach Fotograf, Umfang des Shootings und den gewünschten Leistungen. In Kärnten beginnen die Preise für einfache Portrait-Shootings bei etwa 150–300 €, während umfangreiche Shootings oder Business-Portraits mit mehreren Outfits und Locations mehr kosten können. Die Preise können auch durch zusätzliche Dienstleistungen wie Bildbearbeitung, Fotobücher oder zusätzliche Prints beeinflusst werden.

Ein Portrait Foto-Shooting dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, abhängig von der Anzahl der gewünschten Aufnahmen, dem Umfang des Shootings und der Vorbereitung. Für Business-Portraits oder komplexere Aufnahmen sind oft längere Sessions notwendig. Ein kürzeres Shooting reicht oft für einfache, klassische Portraits aus, während mehr Zeit für kreative oder komplexe Einstellungen eingeplant wird.

TINEFOTO | Photography by Martin Steinthaler
Klagenfurt, Österreich
Ein österreichischer Fotograf, der mit seinem Team Ideen in Bilder umsetzt und verschiedene Fotografie-Dienstleistungen anbietet.

Dominic Erschen
Klagenfurt, Österreich
Ein Fotograf aus Klagenfurt, spezialisiert auf redaktionelle Portraits, Modefotografie und mehr.

Fotografie Caroline Knauder
Ebenthal bei Klagenfurt, Österreich
Ein Fotostudio in Ebenthal bei Klagenfurt, das Portraits, Baby-, Kinder-, Familien-, Hochzeits- und Lifestyle-Fotografie anbietet.

Bianca Puschl Fotografie
St. Andrä, Österreich
Eine Fotografin die sich auf Portraits, Business-Fotografie, Hochzeiten sowie Schwangerschafts- und Newborn-Fotografie spezialisiert hat.

Richard Pichler
Klagenfurt, Österreich
Ein Fotograf, der sich auf Portrait-, Sport-, Interior- und Luftaufnahmen spezialisiert hat.

Ein Portrait Foto-Shooting läuft in der Regel wie folgt ab:
Vorbesprechung: Du besprichst deine Wünsche, den Stil des Shootings und eventuelle Outfits.
Shooting: Der Fotograf leitet dich durch verschiedene Posen und Einstellungen, um das beste Bild von dir zu machen.
Nachbereitung: Nach dem Shooting erfolgt eine sorgfältige Auswahl und Bearbeitung der besten Bilder.
Abgabe der Bilder: Die fertigen Portraitfotos werden dir in digitaler Form zur Verfügung gestellt oder als Print übergeben, je nach Vereinbarung.

Für ein optimales Portrait Foto solltest du dich auf folgende Weise vorbereiten:
Outfitwahl: Wähle Kleidung, die zu deinem Stil passt und dich vorteilhaft in Szene setzt. Vermeide zu auffällige Muster oder grelle Farben.
Frisur und Make-up: Achte darauf, dass deine Frisur frisch ist und du dich wohlfühlst. Ein dezentes Make-up kann helfen, dein Gesicht zu betonen.
Entspannung: Versuche, vor dem Shooting entspannt zu sein, damit du authentische und natürliche Fotos erhältst.
Pünktlichkeit: Sei pünktlich, um das Shooting stressfrei und in Ruhe durchführen zu können.

Achte auf folgende Punkte, um das beste Portrait Foto zu erhalten:
Lichtverhältnisse: Natürliches Licht oder eine gut positionierte Beleuchtung sorgt für das beste Ergebnis.
Körperhaltung: Achte auf eine aufrechte Haltung und entspannte Schultern für ein vorteilhaftes Bild.
Mimik: Ein authentisches Lächeln oder ein natürlicher Gesichtsausdruck wirken oft am besten.
Hintergrund: Achte darauf, dass der Hintergrund nicht vom Hauptmotiv ablenkt. Ein neutraler oder einfacher Hintergrund funktioniert oft am besten.

Für ein Portrait Foto eignen sich schlichte, klassische Outfits, die deine Persönlichkeit unterstreichen.
Kleidung: Wähle zeitlose Stücke in gedeckten Farben, die dich gut zur Geltung bringen.
Vermeide: Übermäßig auffällige Muster, Logos oder grelle Farben, die vom Gesicht ablenken könnten.
Accessoires: Schlichte Accessoires wie eine Uhr oder ein dezentes Schmuckstück können das Outfit abrunden, ohne abzulenken.
Komfort: Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst, damit du während des Shootings entspannt wirkst.

Der Hauptunterschied zwischen einem Business-Portrait und einem privaten Portrait liegt im Zweck und der Präsentation:
Business-Portrait: Diese Fotos sind professioneller, oft formeller und fokussieren auf einen seriösen, kompetenten Eindruck. Sie eignen sich besonders für Lebensläufe, LinkedIn-Profile oder Unternehmenswebsites.
Privates Portrait: Diese Fotos sind persönlicher und können je nach Wunsch lockerer und kreativer gestaltet werden. Sie können für Social Media, Familienfotos oder persönliche Erinnerungen genutzt werden.

Für Portrait Fotos wird eine spiegellose Kamera mit Vollformat Sensor und einem hochwertigen Objektiv verwendet, um eine gute Tiefenschärfe und präzise Details zu erzielen. Canon Kameras

Der richtige Hintergrund ist entscheidend, um das Portrait Foto professionell wirken zu lassen.
Neutral: Ein neutraler Hintergrund, wie eine einfarbige Wand, sorgt dafür, dass der Fokus auf der Person liegt.
Natürliche Umgebungen: Draußen kannst du natürliche Hintergründe wie Bäume oder Gebäude wählen, die das Bild auflockern.
Vermeide Ablenkungen: Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig ist, um den Blick nicht vom Hauptmotiv abzulenken.

Blog

Keine Beiträge

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen